Durch Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen
immer auf dem neuesten Stand
 

Fortbildungsziele:  
1. Erhöhung der Unterrichtsqualität
2. Ausbau des Schulprofils
3. Neuester Stand bzgl.:
Aufzählung

Unterrichtsmethoden

Aufzählung

Förderung der Schüler

Aufzählung

fachwissenschaftliche Erkenntnisse

Neben den vielschichtigen regionalen und überregionalen Fortbildungsveranstaltungen nutzen wir seit dem Jahr 2000 das Fortbildungsbudget des Thillm.

Im Rahmen dieser Schulinternen Lehrerfortbildung (Schilf) ist es uns möglich entsprechend unserer konkreten Erfordernisse bzgl. Schulentwicklung, pädagogisch-didaktischen Notwendigkeiten und zu Rechtsfragen die Fortbildungsthemen gezielt für unser Kollegium zu wählen.

Nachfolgende Schilf-Themen waren bisher Bestandteil unserer Lehrerfortbildung (nicht aufgeführt sind die fachspezifischen Themen die regional und überregional angeboten wurden):

Jahr: Thema: Referent: Jahr: Thema: Referent:
1998 Mit Aggressionen umgehen - sind wir machtlos? Herr Dr. Kratzer 1999 Auf den Spuren Friedrich Eberts FRS Heidelberg (Herr Dr. Braun)
Lernen Lernen (Lernmethoden für Schüler -> z.B. Wochenplanarbeit) in  Gierstädt Frau Thryse
(RS 25)
2000 Erhöhung des Einsatzes von Computern im Unterricht (Grundlagen der Textverarbeitung, Tabellenkalkulation in WORKS) Herr Schein 2001 Anwendung der Textverarbeitung  (Schwerpunkte: WORD-Grundkurs, EXCEL-Aufbaukurs) Herr Schein
Theoretische und praktische Tipps im Umgang mit dem ADS-Syndrom Herr Dr. Bürgel
2002 Digitale Bildbearbeitung und digitaler Videoschnitt am Beispiel des Schnittgerätes Casablanca Herr Schein 2003 "Schule ist nur so gut wie diejenigen, die Schule machen!" Herr Schein
Erhöhung der Rechtssicherheit für Lehrer-Schwerpunkt: Drogen und Gewalt SA Erfurt (Herr Wippern) Medienbewertung LFD (Herr Röhrer)
Grundlagen der Internetnutzung und -recherche Herr Vater
Grundlagen von Präsentationsprogrammen am Beispiel von PowerPoint Herr Schein
2004 Grundlagen der Binnendifferenzierung ThILLM (Frau Dr. Burmeister) 2005 Produktion und Gestaltung digitaler Medien "Von der Idee zum fertigen Produkt" Herr Dahlhelm
Projektarbeit Frau Fleck Praktische Beispiele zur inneren Differenzierung/Binnendifferenzierung Unterstützersystem (Frau Hensel)
Psychische Belastungen im Lehrerberuf-Wie gehe ich damit um? BAD (Frau Dr.
Thiessen-
husen)
2006 Diagnoseverfahren bzgl. Lernschwierigkeiten/ Förderbedarf SA Erfurt (Frau Hess) 2007 Erarbeitung der Zielvereinbarung "Was sind gute Ziele?" SA Erfurt (Frau Lochmann, Frau Gruhlke)
MindMapping am Computer (Teil 1) Herr Schein MindMapping am Computer (Teil 2) Herr Schein
Methodentraining -
Lernen lernen
Unterstützersystem (Frau Sikirski) Pädagogische Netzwerke Herr Vater
Grafikprogramme im Unterricht Herr Dahlhelm    
2008 Gesundheitsförderung durch Sprecherziehung BAD (Frau Ortmann) 2009 Umgang mit verhaltensauffälligen Schülern MSD (Frau Sänger)
  Nutzung und Gefahren des Web 2.0 LFD (Herr Röhrer)   Illegale Drogen Polizeidirektion Erfurt (Herr Heidenfeldt)
        Ersthelfer-Lehrgang DRK (Frau Haselhuhn)
2010 Gesundheitsförderung durch Sprecherziehung BAD (Frau Ortmann)      
           

Darüber hinaus sind die Gespräche und die Arbeit in den Klassenkonferenzen und Fachschaften unverzichtbarer Bestandteil der vertiefenden Fachqualifikation oder der Multiplikation von Fachwissen aus Fortbildungsveranstaltungen.

Nicht zu unterschätzen ist der persönliche Fortbildungsaufwand der unumgänglich ist, will man im Unterricht erfolgreich Schüler zum Umgang mit modernen Medien bilden und erziehen.