Im Juni 1998 fuhren viele Lehrerinnen und 
Lehrer unseres Kollegiums gemeinsam in die wunderschöne Stadt Heidelberg.
Der Grund war allerdings nicht ein Stadtbummel oder ein Urlaubstrip!
Im Januar 1998 wurde durch die Schulkonferenz 
beschlossen, dass unsere Regelschule den Namen Friedrich Ebert tragen soll.
Somit nahmen wir über die Friedrich-Ebert-Stiftung Kontakt zur 
Friedrich-Ebert-Gedenkstädte auf die sich auf dem Gelände des Geburtshauses von 
Friedrich Ebert in Heidelberg befindet.
Der Geschäftsführer der Gedenkstätte Herr 
Graf lud unser Kollegium herzlich ein um näheres und wissenswertes über 
Friedrich Ebert aus "erstem Munde" und vor Ort zu erfahren.
Über zwei sehr informative und interessant gestaltete Tage lernten wir uns, die 
Gedenkstädte und natürlich auch die Stadt Heidelberg näher kennen.
Vielen Dank gilt auch an Herrn Dr. Braun, der uns aus historisch-wissenschaftlicher 
Sicht umfassend und tiefgründig über das Leben und Wirken Friedrich Eberts informierte und 
uns z.T. einmalige Einblicke in den Werdegang Eberts eröffnete.
Das einhellige Resümé aller Beteiligten 
Lehrerinnen und Lehrer war, dass wir uns für einen für unsere Schule besonders 
gut geeigneten Namen entschieden hatten.
Das einmalige historische Wirken Friedrich Eberts soll unserer Schulgemeinde 
Verpflichtung sein.
Für das nächste Schuljahr stand fest, dass auch eine Schülergruppe im Rahmen der Projektwoche auf den geschichtlichen Spuren Friedrich Eberts eine Reise nach Heidelberg antreten sollen.
Besonderer Dank gilt unserer Geschichtslehrerin Frau Hanisch, die sich inhaltlich und organisatorisch sehr stark einbrachte.
	![]()  | 
    
	![]()  | 
    
	![]()  | 
  
	![]()  | 
    
	![]()  | 
    
	![]()  | 
  
	![]()  | 
    
	![]()  | 
  |
	![]()  | 
  ||