An unserer Regelschule
ist Frau Moc, Mitarbeiterin des Perspektiv e.V., im Rahmen der
schulbezogenen Jugendsozialarbeit tätig.
Die Arbeitsschwerpunkte
lassen sich kurz wie folgt beschreiben:
Am
Lern- und Lebensort Schule und in ihrem Umfeld arbeiten Menschen
miteinander. Dies birgt Auseinandersetzungen wie Entwicklungspotenzial
in sich. Schulsozialarbeit will dazu beitragen, Jugendliche zu
motivieren und sie zu befähigen, die Herausforderungen der Schule und
der Gesellschaft anzunehmen und zu bestehen – für einen erfolgreichen
Start ins Erwachsensein und Berufsleben. An der Friedrich-Ebert-Schule
tut sie das vor allem durch Beratung und Einzelhilfe, durch
Gruppenarbeit, durch bedarfsorientierte Intervention (z.B. bei
krisenhaften Lebenssituationen), durch Erreichbarkeit für Eltern,
Schüler und durch Einbettung in tragfähige Kooperationsstrukturen mit
Institutionen des Umfeldes. Schulsozialarbeit ist eine Form und
wichtiger Bestandteil der Kooperation von Schule und moderner
Jugendhilfe.