Teilnahme am Thüringer Entwicklungsvorhaben
"Eigenverantwortliche
Schule" (EVA-Schule)
Ziel der
Teilnahme am Entwicklungsvorhaben "Eigenverantwortliche Schule" ist es,
Rückschlüsse und Unterstützung für schulinterne Entwicklungen zu erhalten.
Durch interne und externe Evaluation soll die Schulentwicklung und im
Besonderen die Entwicklung von Unterrichtsqualität weiter vorangetrieben.
Grobstruktur des Verfahrens:
![]() |
Grundlage für die Teilnahme war die Bewerbung beim Thüringer Kultusministerium.
Unser
"Fahrplan" für die Teilnahme am Entwicklungsvorhaben "Eigenverantwortliche Schule" (EVA-Schule) |
|
Juni 2005 | Vorstellung des Schulentwicklungsvorhabens in der Schulkonferenz |
Sep 2005 | Erste Vorschläge über inhaltliche Entwicklungsschwerpunkte zur EVA-Schule |
Feb 2006 | Vorstellung der konkreten Entwicklungsschwerpunkte im Entwicklungsvorhaben EVA-Schule |
April 2006 | Lehrerkonferenzbeschluss über die Teilnahme an EVA-Schule |
März bis April 2006 | Vorstellung und Diskussion im Lehrerkollegium über die Teilnahme an EVA-Schule |
Mai 2006 | Ausfüllen der Checklisten (Erstellung eines Selbstbildes) |
Mai 2006 | Beschluss der Schulkonferenz über die Bewerbung und Teilnahme am Entwicklungsvorhaben |
Juni 2006 | Bekanntgabe der Datenzusammenfassung der Checklisten für das Kollegium |
Juni 2006 | Beteiligung des Schulträgers am Bewerbungsverfahren |
Juni 2006 | Bewerbung, Einsendung der Checklisten beim Thüringer Kultusministerium |
Juni 2006 | Aufnahmebestätigung durch das Thüringer Kultusministerium |
Sep 2006 | Unterrichtung der Schulkonferenz über den Stand der Beantragung |
19.04.2007 | Vorbereitungsgespräch mit dem Expertenteam zum Schulbesuch |
17.04. bis 19.04.2007 | Schulbesuch durch das Expertenteam (Erstellung eines Fremdbildes) |
14.05.2007 | Rückmeldeveranstaltung mit dem Expertenteam und der Schulgemeinde und Übersendung des Berichts |
Sep - Nov 2007 | Arbeitsgruppentreffen zur Berichtsauswertung und Vorbereitung der Zielevereinbarung in Zusammenarbeit mit dem Schulamt Erfurt |
10.12.2007 | Lehrerkonferenzbeschluss mit konkreten Zielformulierungen als Grundlage und Vorschlag für die abzuschließende Zielvereinbarung mit dem Schulamt |
Januar 2008 | Diskussion und Abschluss der Zielvereinbarungsverhandlungen mit dem Schulamt |
bis Mai 2008 | Erstellung von Aktivitätenplänen zur Umsetzung der vereinbarten Ziele für die Bereiche: Medienschule, Stärkung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts und Förderung der Methodenkompetenz der Schüler (Methodentraining) |
20.05.2008 | Unterzeichnung der Zielvereinbarung mit dem Schulamt |
23.01. bis 25.01.2012 | Wiederholungsbesuch durch das Expertenteam |
27.02.2012 | Rückmeldeveranstaltung mit Schulbericht |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |